Operette Wiener Blut von Johann Strauss (Sohn)

  Samstag, 22.11.2025 um 17.00 Uhr                                                               

Wiener Blut „komische Operette

in drei Akten von Johann Strauss

 

Preiskategorie:

Kategorie 1 (102,00 -25%) á € 76,50

Kategorie 2 (97,00 -25%) á 72,75

Kategorie 3 (90,0 -25%) á 67,50

Kategorie 4 (81,00 - 25%) á 60,75

Kategorie 5 (62,00 -25%) á 46,50

Kategorie 6 (45,00 -25%) á 33,75

Kategorie 7 (20,00 -25%) á 15,00

Anmeldung wegen Karten bis 31. Oktober bei Reitinger oder Rois!

 

 

 

 

 

Adventsingen

Das große Oberösterreichische Adventsingen - Fr. 12.12.25 - 13:30 Uhr

Das große Oberösterreichische Adventsingen - Fr. 12.12.25 - 16:30 Uhr

Das große Oberösterreichische Adventsingen - Sa. 13.12.25 - 13:30 Uhr

Das große Oberösterreichische Adventsingen - Sa. 13.12.25 - 16:30 Uhr

Das große Oberösterreichische Adventsingen - So. 14.12.25 - 12:00 Uhr

Der Rosenkavalier im Musiktheater Sonntag,15.Februar 2026

Der Rosenkavalier von Richard Strauss

Sonnatg 15.02.2026 - 17.00 Uhr   Musiktheater Linz

Komödie für Musik in drei Aufzügen
Text von Hugo von Hofmannsthal
In deutscher Sprache mit Übertiteln.

Stückinfo

Richard Strauss‘ und Hugo von Hofmannsthals komische Oper Der Rosenkavalier überschreitet mit erfrischender Leichtigkeit die Grenzen von Zeit und Raum. Zwar ist das Werk in der konkreten Epoche des Wiener Rokoko angesiedelt. Doch das Stück trifft dank der eindringlichen Musik von Strauss und dem so lebensklugen Text von Hofmannsthal auch die Menschen der Moderne und Gegenwart mitten ins Herz. Denn die bewährte und beliebte Komödientopoi aufgreifende Handlung, die davon kündet, wie die Jugend einen ältlichen Liebhaber und seine unangemessenen Gelüste in die Schranken weist, wird nur zum Ausgangspunkt genommen, um allgemeingültige Fragen zu stellen, die jede:r für sich immer wieder aufs Neue beantworten muss: Ab wann ist man eigentlich nicht mehr jung? Wie bewahre oder verändere ich bei fortschreitender Zeit meine eigene Identität? Oder wie finde ich die Kraft, die Jugend ihren eigenen Weg gehen zu lassen?

 

 

Die Operette "WIENER BLUT" von Johann Strauss

Samstag, 11.04.2026 von 15:00 bis 17:45 Uhr

Musiktheater Linz in drei Akten von Johann Strauss

Wiener Blut ist eine „komische Operette“                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            

Preiskategorie:

Kategorie 1 (102,00 -25%) á € 76,50

Kategorie 2 (97,00 -25%) á 72,75

Kategorie 3 (90,00 -25%) á 67,50          

Kategorie 4 (81,00 - 25%) á 60,75

Kategorie 5 (62,00 -25%) á 46,50  

Kategorie 6 (45,00 -25%) á 33,70

Kategorie 7 (20,00 -25%) á 15,00  

 

 

 

 

Landeskulturreise Hamburg vom 4.-7. September 2026

Hamburg ist mehr als nur eine Stadt – es ist ein lebendiges Erlebnis, das Tradition und Moderne auf unvergleichliche Weise verbindet. An der Elbe gelegen, bezaubert die Hansestadt mit einem einzigartigen Mix aus maritimem Flair, kultureller Vielfalt, Geschichte und Architektur, kulinarischen Genüssen und erstklassiger Unterhaltung. Absolutes Highlight ist die Elbphilharmonie.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise

Abfahrt von Ihrem Bezirk und Anreise nach Hamburg. Bei der Anreise machen Sie einen Zwischenstopp zum Mittagessen im Raum Würzburg. Danach folgt die Weiterfahrt nach Hamburg. Check-In und Abendessen im Hotel.

2. Tag: Hamburg

Nach dem Frühstück beginnt der Tag mit einer Stadtrundfahrt. Danach besuchen Sie das absolute Highlight und den architektonischen Juwel der Stadt, die Elbphilharmonie, auch liebevoll „Elphi“genannt, welche Besucher aus aller Welt anzieht. Das Gebäude selbst ist ein Meisterwerk der Architektur: Eine gläserne Wellenform thront auf einem historischen Kaispeicher und schafft eine eindrucksvolle Symbiose aus Alt und Neu. Im großen Saal ist keiner der 2.100 Sitzplätze weiter als 30 Meter vom Dirigenten entfernt, wodurch sich eine besondere Verbindung zwischen Publikum und Musikern ergibt. In der Elphi erwartet Sie ein Konzert der Konzert der Hamburger Symphoniker.

Am Nachmittag nehmen Sie an einer Hafenrundfahrt und einem Stadtrundgang von Hamburg-Speicherstadt teil. Die historische Speicherstadt und das Kontorhausviertel, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, erzählen von der reichen Handelsgeschichte der Stadt. Hier reihen sich prachtvolle Backsteinbauten aneinander, die einst Waren aus aller Welt lagerten. Das moderne Hafenviertel „HafenCity“ ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas und besticht mit zeitgenössischer Architektur, breiten Promenaden und zahlreichen Restaurants und Cafés mit Blick auf den Fluss. Zum Abschluss des Tages können Sie das Abendessen individuell im Zentrum genießen.

 

3. Tag: Lübeck & Timmendorfer Strand (faktultativ: Hamburger Fischmarkt)

Früh morgens haben Sie fakultativ die Möglichkeit den legendären Hamburger Fischmarkt zu besuchen, ein Muss für Frühaufsteher – oder Nachtschwärmer. Jeden Sonntag ab 5 Uhr erwacht das Elbufer rund um die historische Fischauktionshalle zum Leben. Danach fahren Sie in die Unterkunft zurück. Von dort aus startet der Ausflug nach Lübeck. Sie lernen Lübeck bei einer Stadtbesichtigung kennen und haben Zeit zum Mittagessen. Weiter geht zum Timmendorfer Strand, wo Sie den Ausblick auf die Ostsee genießen können. Rückfahrt in die Unterkunft und Abendessen.

4. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück und Check Out steht die Heimreise an. Auf der Fahrt ist ein Mittagessen im Raum Ulm geplant.