Muttertagsfeier am Freitag, 9. Mai

Wie jedes Jahr findet heuer wieder eine Muttertagsfeier im Gasthaus Radpold statt.
Besichtigung Parlament und ORF 11. und 12. Juni 2025


Wienreise am Mittwoch 11. und Donnerstag 12. Juni 2025
Mittwoch, 11.Juni
- 06:00 Uhr Abfahrt in Enzenkirchen, beim
- Gemeindeamt.
- Zwischendurch Knackerjause beim
- Asfinag - Parkplatz in Enns
- 10:30 Uhr Führung beim ORF-Zentrum
- „ Hinter den Kulissen“.
- Dauer der Führung 90 Min.
- 12:30 Uhr Mittagessen im Gasthaus Bergwirt,
- Wien Hietzing.
- Wir werden direkt vor dem
- Gasthaus parken.
- 14:30 Uhr Abfahrt Richtung Hotel.
- 15:00 Uhr Check-In im Hotel Leonardo,
- nähe Hauptbahnhof,
- die Zimmer sind gebucht.
- 15:30 Uhr Abfahrt Richtung Wien/Oberlaa,
- Kaffeepause in der Kur-Konditore.,
- Rundgang im wunderschönen
- Kurpark in Oberlaa.
- Alternative Besichtigung vom
- „Heeresgeschichtliches Museum“
- 18:00 Uhr Abendessen beim Heurigen
- Stefan Wieselthaler.
- Rückfahrt mit der U1 bis
- Hauptbahnhof (Südtirolerplatz)
Donnerstag, 12.Juni
- 08:45 Uhr Abfahrt vom Hotel über die
- Ringstrasse zum Parlament.
- 09:15 Uhr Besuch vom Parlament.
- Eintritt über Scanner -Schleuse.
- 09:45 Uhr, Führung im Parlament.
- Dauer der Führung 85 Min. Von der
- Galerie sehen wir eventuell eine
- Parlamentsdebatte.
- 12:00 Uhr, Mittagessen im 7Stern-Bräu,
- Spaziergang zum 7Sternbräu.
- (Gehzeit 11 Min.) oder mit der
- Strassenbahn Linie 49. (3 Stationen)
- 14:30 Uhr Rundfahrt mit der Panoramabahn
- im Park Schloss Schönbrunn.
- Kaffeepause an der Gloriette
- 16:30 Uhr Heimfahrt
Diersbacher Seniorenradtag am 21. Juni

Landes Radtag am 27. Juni 2025


Am Freitag den 27. Juni findet der Landes Radtag in Rohrbach statt.
Wir organisieren einen Kleinbus mit Radanhänger.
Kosten: € 20,-- inkl.Startgebühr.
Pramtaler Sommeroperette 22. Juni 2025
"Polnische Hochzeit" von Franz Beer
Der polnische Freiheitskämpfer Graf Boleslav kehrt in die Heimat zurück, um seine Jugendliebe Jadja zu heiraten. Doch ihr Vater Baron Oginsky hat Schulden beim alten Grafen Staschek und möchte, dass Jadja dessen Ehefrau Nr. 5 wird, damit er seine Geldsorgen loswird. Die resolute Gutsverwalterin Suza will den beiden Liebenden zur Flucht verhelfen. Als der Plan scheitert, verkleidet sich Suza anstatt Jadja als Braut und heiratet Graf Staschek. Sie macht ihm nun das Eheleben zur Hölle, sodass er schnell bereit ist, ihr jeden Wunsch zu erfüllen, solange sie nur in eine Scheidung einwilligt. So können Jadja und Boleslav am Ende doch noch heiraten und Baron Oginsky werden seine Schulden erlassen. Auch Suza heiratet schließlich ihre große Liebe Casimir und Graf Staschek erkennt, dass er zu alt für eine weitere Ehe ist.
Im Spannungsfeld einer spritzigen Komödie einer missglückten Hochzeit und der melancholischen Erzählung über Macht und Ohnmacht in autoritären politischen Systemen liegt der Reiz dieses Meisterwerkes. Bilder einer Grenze, wartende Menschen mit wenigen Habseligkeiten – die Operettenhandlung ist gleichzeitig politische Realität. Boleslav ist von erzwungener Heimatlosigkeit gezeichnet und ein untypischer Operettenheld. Ihm gegenübergestellt ist die starke Frauenfigur Suza: Im Gegensatz zu Boleslav ist sie nicht gehemmt von der Vergangenheit. Sie blickt unerschrocken auf die Männergesellschaft, auf alternde Patriarchen, die sich junge Mädchen zur Frau nehmen – sie werden von ihr abserviert, übertölpelt, verspottet: Mag Staschek noch an den Machthebeln sitzen, die Zukunft gehört der Jugend. Die polnische Hochzeit ist eine zeitgemäße Geschichte voller Sehnsüchte, die Krisen trotzen.
Bezirks-Wandertag am Freitag, 4. Juli 2025
Am Freitag, den 04.Juli 2025 findet der Bezirks Wandertag in Zell an der Pram statt.
Nähere Informationen im Whats App.
Unser Grillfest am 10. Juli

Almwanderung vom 14. bis 16. Juli 2025







Montag, 14.Juli
Abfahrt in Enzenkirchenum 7:00 Uhr über
Bischofshofen Check in im
Hotel Lukashansl in Bruck an der
Glocknerstrasse.Weiterfahrt zur Kitzlochklamm oder
Glocknerstrasse.
Dienstag 15. Juli
nach dem Frühstück Wanderung an den Speichersee Mooserboden Auffahrt mit dem Schrägaufzug zur Lärchenwand
Mittwoch 16. Juli,
nach dem Frühstück Rundgang in Zell am See Auffahrt zum Gasthaus Mitterberg, MittagessenKurze Wanderung zur Schützingalm.
Besichtigung Biohof Geinberg Vormittag





Am 24. Juli besichtigen wir den Biohof
Besichtigung Molkerei Geinberg Nachmittags



Cats kommt ins Musiktheater

Sonntag, 3. August 2025
Landes Wandertag am 22.August 2025

Der Landes Wandertag findet am 22. August 2025 in Kirchdorf am Inn statt.
Beginn: von 08:00 bis 16:00 Uhr
Nähere Informationen im Waths App
Landes Pilgerreise 20. bis 24. Oktober 2025



Međugorje - Mostar - Sarajevo – Zagreb
20. Oktober bis 24. Oktober 2025 | 5 Tage
Als Reiseland von vielen noch unentdeckt, bieten Bosnien und Herzegowina unvergleichliche Naturschönheiten sowie eine reiche Kultur und vor allem eine sehr bewegte Geschichte. Lassen Sie sich von malerischen Altstädten mit lebendigen Basaren und faszinierenden Landschaften überraschen. Probieren Sie köstliche lokale Spezialitäten und spüren Sie die herzliche Gastfreundschaft, mit der Sie willkommen geheißen werden.
Als Besonderheit dieser Pilgerreise verbringen Sie gemeinsam Zeit im Wallfahrtsort Međugorje, welcher seit Jahrzehnten Pilger aus der ganzen Welt im Glauben vereint und seit 2024 auch von Rom als Wallfahrtsort anerkannt ist.
1. Tag: Anreise - Međugorje
2. Tag: Međugorje
3. Tag: Međugorje - Mostar - Sarajevo
4. Tag: Sarajevo - Jajce - Banja Luka
5. Tag: Zagreb - Heimreise